1. April 2018 - 06:55 Uhr
Mein Reisebericht zu meiner Jahreswechselreise nach Taiwan ist nun endlich online. Es hat dieses Jahr leider sehr lange gedauert, bis der Bericht fertig war. Diese Reise hat uns Taiwan aus verschiedenen Blickwinkeln gezeigt und war wirklich sehr interessant und vielfältig. Es ist verwunderlich, warum nicht mehr Touristen, die nicht aus Asien kommen, Taiwan besuchen!

Taipeh 101

Auf dem Weg zum Yushan-Westgipfel
Kommentare deaktiviert für Site-Update 01.04.2018 | Website-Updates klauspforte.de
19. Februar 2017 - 13:14 Uhr
Mein Reisebericht zu meiner Jahreswechselreise nach Myanmar ist online. Diese Reise war etwas ungewöhnlich, weil sie eine Kombination aus einer (zu kurzen) Gruppenreise, einem Ergänzungsbaustein und einer Privattour mit eigenem Guide und Fahrer als dritten Teil der Reise war. Die Reise war eine reine Kulturreise, d.h. körperliche Aktivtäten fanden nicht statt.

Blick auf den Goldenen Felsen im späten Sonnenlicht
Kommentare deaktiviert für Site-Update 19.02.2017 | Website-Updates klauspforte.de
29. Juli 2016 - 15:27 Uhr
Mein Reisebericht zu meiner Reise nach Sardinien müsste ja eigentlich schon lange online stehen, denn ich besuchte die Insel schon im Oktober 2014! Es ist also ein Skandal, dass ich erst jetzt dazu komme, diesen Reisebericht online zu stellen. Trotzdem viel Spaß beim Lesen!

Ostküste von Sardinien mit Pedra Longa
Kommentare deaktiviert für Site-Update 29.07.2016 | Website-Updates klauspforte.de
24. Januar 2016 - 09:38 Uhr
Mein Reisebericht zu meiner Jahreswechselreise nach Marokko ist online. Die Reise ist eine schöne Mischung aus kulturellen Höhepunkten und auch realistischen Eindrücken aus dem Landesinneren, welches wir auf einer Rundreise erlebten. Nicht zuletzt das Zelttrekking im Erg Chebbi war die Reise wert.

Die Dünen des Erg Chebbi
Kommentare deaktiviert für Site-Update 25.01.2016 | Website-Updates klauspforte.de
11. Oktober 2015 - 19:08 Uhr
Heute habe ich einige interne Optimierungen vorgenommen. Da ich dazu erheblichen Recherche-Aufwand benötigte, will ich die Ergebnisse hier kurz zusammenfassen.
- Zeichensatz serverseitig definieren
Dies beschleunigt bei einigen Browsern die Darstellung und sollte aber in der Website mit dem entsprechenden Parameter im Head-Bereich (also mit <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" >
) kombiniert werden.
Dazu in der .htaccess-Datei einfügen:
AddDefaultCharset UTF-8
- MIME-Typen für neue Webfonts einfügen
Für die Verwendung von Webfonts z.B. von Google oder Fontsquirrel sollte man die entsprechenden MIME-Typen in der Serverkonfiguration nachtragen – vor allem, wenn man anschließend diese Webfonts auch in die komprimierte Übertragung der Daten vom Server an den Browser einschließen will.
Dazu in der .htaccess-Datei einfügen:
<IfModule mod_mime.c>
AddEncoding gzip .gz
AddType application/vnd.ms-fontobject .eot
AddType application/font-woff2 .woff2
AddType application/font-woff .woff
AddType application/font-sfnt .otf .ttf
AddType image/svg+xml .svg
</IfModule>
- Komprimierung serverseitig aktivieren
Dies ist eine relativ sinnvolle Sache. Heutzutage liegt auch Clientseite in den allermeisten Fällen mehr als genug Rechenleistung vor, um eine on-the-fly-Dekomprimierung von komprimierten Daten (z.B. mittels gzip) zu erledigen. Weiterhin ist es gerade für mobile Geräte und deren oft eingeschränkte Bandbreite sinnvoll, den Traffic stark zu reduzieren. Bei Websites mit Mischdaten (Texte, Bilder) können mit dieser Komprimierung Reduzierungen von mehr als 50% erreicht werden!
Dazu in der .htaccess-Datei einfügen:
<ifModule mod_gzip.c>
mod_gzip_on Yes
mod_gzip_dechunk Yes
mod_gzip_item_include file .(html?|txt|css|js|php|pl)$
mod_gzip_item_include handler ^cgi-script$
mod_gzip_item_include mime ^text/.*
mod_gzip_item_include mime ^application/x-javascript.*
mod_gzip_item_exclude mime ^image/.*
mod_gzip_item_exclude rspheader ^Content-Encoding:.*gzip.*
</ifModule>
<IfModule mod_deflate.c>
SetOutputFilter DEFLATE
AddOutputFilterByType DEFLATE text/plain
AddOutputFilterByType DEFLATE text/html
AddOutputFilterByType DEFLATE text/xml
AddOutputFilterByType DEFLATE text/css
AddOutputFilterByType DEFLATE text/javascript
AddOutputFilterByType DEFLATE application/xml
AddOutputFilterByType DEFLATE application/xhtml+xml
AddOutputFilterByType DEFLATE application/rss+xml
AddOutputFilterByType DEFLATE application/javascript
AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-javascript
AddOutputFilterByType DEFLATE application/vnd.ms-fontobject
AddOutputFilterByType DEFLATE application/font-sfnt
AddOutputFilterByType DEFLATE image/svg+xml
</IfModule>
<ifModule !mod_deflate.c>
AddEncoding x-gzip .gz
RewriteCond %{HTTP:Accept-encoding} gzip
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} \.(html|js|css)$
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME}.gz -f
RewriteRule ^(.*)$ /$1.gz [L]
<FilesMatch "\.css\.gz$">
AddType "text/css" .gz
</FilesMatch>
<FilesMatch "\.js\.gz$">
AddType "text/javascript" .gz
</FilesMatch>
<FilesMatch "\.html\.gz$">
AddType "text/html" .gz
</FilesMatch>
</ifModule>
- Browser-Caching serverseitig vordefinieren
Für die meisten statischen Inhalte wie HTML-Seiten und Bilder ist es sinnvoll, dem Browser mitzuteilen, dass es statische Inhalte sind, die sich nicht sekunden- oder minutenweise ändern. Man erlaubt dem Browser also explizit, die entsprechenden Daten eine Weile im Cache zu halten. Ich habe mich dazu entschieden, für alle Inhalte 1 Woche Zeit zu wählen und nicht zwischen unterschiedlichen Inhaltstypen zu unterscheiden, was ohne Weiteres möglich wäre mit z.B. für JPEG-Bilder ExpiresByType image/jpg "access plus 1 week"
.
Dazu in der .htaccess-Datei einfügen:
FileETag MTime Size
<IfModule mod_expires.c>
ExpiresActive On
ExpiresDefault "access plus 1 week"
</IfModule>
Kommentare deaktiviert für Technische Website-Optimierungen | Wissenswertes
2. Februar 2014 - 18:42 Uhr
Mein Reisebericht zu meiner Jahreswechselreise nach Kuba ist online. Kuba ist vom Rest der Welt relativ stark getrennt und es war sehr interessant, die Verhälntisse vor Ort zu erleben und erklärt zu bekommen. Kuba und das dortige Lebensgefühl ist auf jeden Fall eine Reise wert!

Kubanische Musik in Santiago de Cuba
Kommentare deaktiviert für Site-Update 12.01.2014 | Website-Updates klauspforte.de
3. Februar 2013 - 14:16 Uhr
Mein Reisebericht zu meiner Jahreswechselreise nach Kambodscha ist online. Die Reise bot eine sehr gelungene Mischung aus Aktivitäten, Entspannung und viel Kultur! Und nicht nur nebenbei habe ich eine Menge über dieses in Europa nicht sehr bekannte Land gelernt.

Angkor Wat - das Wahrzeichen Kambodschas
Kommentare deaktiviert für Site-Update 02.02.2013 | Website-Updates klauspforte.de
15. Januar 2012 - 18:59 Uhr
Mein Reisebericht zu meiner Jahreswechselreise nach Sri Lanka ist online. Es ging quer über die Insel, zuerst die Kultur und Religion, dann Wandern, am Ende Relaxen am Strand des Indischen Ozeans. Rumdum eine sehr gelungene Reise!

Teeplantagen auf Sri Lanka
Kommentare deaktiviert für Site-Update 15.01.2012 | Website-Updates klauspforte.de
11. Januar 2011 - 22:02 Uhr
Mein Reisebericht zu meiner Jahreswechselreise nach Jordanien ist online. Von Amman ging es nach Dana, von dort aus zu Fuß nach Petra und anschließend gab es noch ein 3-Tages-Trekking durch das Wadi Rum. Zu dieser Reise gibt es einen ausführlichen Reisebericht, auch mit detaillierten Karten.

Das sogenannte Schatzhaus in Petra, aus dem Siq aus gesehen
Kommentare deaktiviert für Site-Update 09.01.2011 | Website-Updates klauspforte.de
1. November 2010 - 13:05 Uhr
Mein Reisebericht zu meiner Tour in der Südtürkei, genauer gesagt, Lykien, ist online. In der zweiten Septemberhälfte 2010 wanderte ich auf Teilstücken des Lykischen Weges. Zu dieser Reise gibt es einen ausführlichen Reisebericht, auch mit detaillierten Karten.

Lykische Küste
Kommentare deaktiviert für Site-Update 01.11.2010 | Website-Updates klauspforte.de